Kat.-Nr. 278 (handschriftl. eingraviert: Tn [Rest unleserlich]). - Alle Copir-Rechte vorbehalten. - D.R.P. 45048. - Anm.: Sachtitel handschriftl. eingraviert. Kat.-Nr. zweifach angegeben: handschriftl. u. in erhöhtem Druck. - Die unbespielte Plattenrückseite u. d. Umschlaghülle enthalten je ein Papieretikett mit d. gesungenen Text d. 22. Strophe aus d. Gedicht "Der Krambambulist" von 1746: 278] Crambambuli, das ist der Titel || Des Tranks, der sich bei uns bewährt; || Es ist ein ganz probates Mittel, || Wenn uns 'was Böses wiederfährt. || :|: Des Abends spät, des Morgens früh || Trink ich mein Glas Crambuli, || Crambimbambambuli, Crambambuli! :|:. - Sicherheitsüberspielungen auf T3.1,3 u. T2.14. - MIT DIGITALAUFNAHME. - Kommentar von Stephan Puille, FHTW Berlin, 03.03.2017: "Erste Labelgestaltung, siehe 19/1 T1.232. Eingeritzte alte Katalognummer unleserlich zerkratzt. Präfix „Tn“ steht für „Tenor.“ Neue Katalognummer „278“ zunächst eingeätzt oder eingraviert und später eingeschlagen. Das Firmenzeichen, siehe 19/1 T1.233, fehlt, was, in Kombination mit der eingeschlagenen Katalognummer, auf ein Pressdatum zwischen 1891 und 1892 hinweist. Hellblauer Textzettel für eine deutschsprachige Aufnahme". - Zur allgemeinen Bewertung der Eichstätter Platten von Emil Berliner's Grammophon durch Herrn Puille s. unter der Signatur: 19/1 T1.232-262
«Kat.-Nr. 278 (handschriftl. eingraviert: Tn [Rest unleserlich]). - Alle Copir-Rechte vorbehalten. - D.R.P. 45048. - Anm.: Sachtitel handschriftl. eingraviert. Kat.-Nr. zweifach angegeben: handschriftl. u. in erhöhtem Druck. - Die unbespielte Plattenrückseite u. d. Umschlaghülle enthalten je ein Papieretikett mit d. gesungenen Text d. 22. Strophe aus d. Gedicht "Der Krambambulist" von 1746: 278] Crambambuli, das ist der Titel || Des Tranks, der sich bei uns bewährt; || Es ist ein ganz probates M...
»