Kat.-Nr. 102. - Alle Copir-Rechte vorbehalten. - D.R.P. 45048. - Anm.: Sachtitel, Zusatz zum Sachtitel, sowie d. Datumsang. 14/8/90 handschriftl. eingraviert. Die unbespielte Plattenrückseite u. d. Umschlaghülle enthalten je ein Papieretikett mit folgenden Angaben: 102 Trompet-Quartett || Marsch || Patented England, Nov. 1887, May 1888. - Sicherheitsüberspielungen auf T3.1,8 u. T2.14. - MIT DIGITALAUFNAHME. - Kommentar von Stephan Puille, FHTW Berlin, 03.03.2017: "Die kleinformatigen Ätzstempel auf dem Label, wie auch das eingeritzte Aufnahmedatum, hier 14. August 1890, verweisen auf eine Aufnahme in Frankfurt am Main, siehe 19/1 T1.247. Das Datum ist von großer Bedeutung für die Datierung des Frankfurter Studios. Neue, eingeschlagene Katalognummer „102“. Die Platte trägt das eingeschlagene Firmenzeichen, siehe 19/1 T1.233. Die Pressung erfolgte zwischen 1892 und 1893. Das Firmenzeichen fehlt sowohl auf dem Textzettel der Plattenhülle als auch auf demjenigen der Plattenrückseite. Weißer Textzettel für eine Instrumentalaufnahme". - Zur allgemeinen Bewertung der Eichstätter Platten von Emil Berliner's Grammophon durch Herrn Puille s. unter der Signatur: 19/1 T1.232-262
«Kat.-Nr. 102. - Alle Copir-Rechte vorbehalten. - D.R.P. 45048. - Anm.: Sachtitel, Zusatz zum Sachtitel, sowie d. Datumsang. 14/8/90 handschriftl. eingraviert. Die unbespielte Plattenrückseite u. d. Umschlaghülle enthalten je ein Papieretikett mit folgenden Angaben: 102 Trompet-Quartett || Marsch || Patented England, Nov. 1887, May 1888. - Sicherheitsüberspielungen auf T3.1,8 u. T2.14. - MIT DIGITALAUFNAHME. - Kommentar von Stephan Puille, FHTW Berlin, 03.03.2017: "Die kleinformatigen Ätzstempel...
»