Statue der Heiligen Katharina in der Sommerresidenz in Eichstätt.
Die Heilige Katharina von Alexandrien gehört zu den vierzehn Nothelfern. Sie ist die Schutzpatronin der Philosophen und heute Patronin der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.  Die Statue, die im 15.  Jahrhundert  –  wahrscheinlich  um  1480  –  in  Süddeutschland  entstanden  ist,  wurde  auf Initiative des Magnus Cancellarius, des Vorsitzenden des Stiftungsvorstands und der Hochschulleitung beschafft. Die  Katharinen-Skulptur  ist  als Gewandfigur gearbeitet und steht  auf  einem  Sockel.  In  der linken  Hand  präsentiert  sie  ein Rad  (das  stilisiert  auch  im  KU-Logo  auftaucht), in der rechten Hand  hält  sie  ein  Buch. Die Heilige  trägt  eine Krone  und lang herabfallende Haare.    
«Statue der Heiligen Katharina in der Sommerresidenz in Eichstätt.
Die Heilige Katharina von Alexandrien gehört zu den vierzehn Nothelfern. Sie ist die Schutzpatronin der Philosophen und heute Patronin der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.  Die Statue, die im 15.  Jahrhundert  –  wahrscheinlich  um  1480  –  in  Süddeutschland  entstanden  ist,  wurde  auf Initiative des Magnus Cancellarius, des Vorsitzenden des Stiftungsvorstands und der Hochschulleitung beschafft. Die  Kathari...    
»