Enth.: Als die Römer frech geworden (aus: Die Teutoburger Schlacht) / Joseph Victor Scheffel. O du lieber Augustin / Mutmaßl. Verf.: Max Augustin. - Kat.-Nr. 280 (gleiche Nr. handschriftl. eingraviert). - Alle Copir-Rechte vorbehalten. - D.R.P. 45048. - Oestr. Ung. Patent Febr. 24. 1890. - Anm.: Sachtitel u. Interpreten-Angabe "Bariton" handschriftl. eingraviert. Die unbespielte Plattenrückseite u. d. Umschlaghülle enthalten je ein Papieretikett mit d. gesungenen Texten: Als die Römer frech geworden || Deng tereng deng deng deng || Zogen sie nach Deutschlands Norden || Deng tereng deng deng deng || Vorne mit Trompetenklang || Tarata ta ta ta ta || Ritt der General Geldmarschall || Tarata ta ta ta ta || Herr Quintilius Varus || Wau wau wau wau || Herr Quintilius Varus, schederedeng, schne- || deredeng, schnederedeng, dereng deng deng. || [Absatz] || O du lieber Augustin, Augustin, Augustin || O du lieber Augustin, Alles ist hin. || Stock ist weg, Rock ist weg || Augustin lag im Dreck || O du lieber Augustin, alles ist hin. || hahaha Adieu.|| 280. - Sicherheitsüberspielungen auf T3.1,13 u. T2.14. - MIT DIGITALAUFNAHME. - Kommentar von Stephan Puille, FHTW Berlin, 03.03.2017: "Die kleinformatigen Ätzstempel auf dem Label verweisen auf eine Aufnahme in Frankfurt am Main, siehe 19/1 T1.247. Zusätzlicher Stempel mit dem Datum der österreichisch-ungarischen Patentanmeldung. Das Aufnahmedatum ist unsicher. Eingeritzte und später eingeschlagene Katalognummer „280“. Das Firmenzeichen, siehe 19/1 T1.233, fehlt, was, in Kombination mit der eingeschlagenen Katalognummer, auf ein Pressdatum zwischen 1891 und 1892 hinweist. Hellblauer Textzettel für eine deutschsprachige Aufnahme". - Zur allgemeinen Bewertung der Eichstätter Platten von Emil Berliner's Grammophon durch Herrn Puille s. unter der Signatur: 19/1 T1.232-262
«